| Profilbildende
  Schwerpunkte   
   
    | 
 | Werken/ Textiles
    Gestalten
    (WtG)    Jahrgangsstufen 5 und 6Gewerblich-technischer
    Bereich
    (GtB)
 ab der 7. Klasse
 
 |  
    | 
 | Kaufmännisch-bürotechnischer
    Bereich (KbB)   ab der 7. Klasse  |  
    |   |   |  
    | 
 | Hauswirtschaftlich-sozialer
    Bereich (HsB) ab der 7. Klasse   Einladung von
    Profis   |    Hilfen zur
  Berufsorientierung   * Einblick in das
  Wirtschaftsleben und die Arbeitswelt im Fach Arbeit/Wirtschaft/Technik   * Betriebserkundungen   * 2-wöchiges Praktikum
  in der 8. Klasse * 1-wöchiges Praktikum in der 9. Klasse
 
 
 * Hilfe bei der
  Abfassung von  Bewerbungsunterlagen
  und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Im Unterricht   * Fachleute im
  praktischen Unterricht   * Beratung durch Berufsberater
  in der Schule |   | Musische
  Bildung   Schultheater seit
  1979:jährlich ein oder mehrere
  Theaterstücke
   
   
    | Musicals
    ab
    1995   
 | „Tabaluga-
    oder die Reise zur Vernunft“
 „Der König der Löwen“,
 „Tabaluga und Lilli“.
   |  
    | Comeniusprojekt
    2002 bis 2004 
 | 
 
 Songbook und CD mit
    eigenen Liedern zusammen
    mit einer norwegischen und einer tschechischen Schule
   |  
    | „Bamberger Musiktage
    2003“ 
 | 
 
 Teilnahme mit eigenen
    Liedern zum Thema  „Dann eben mit
    Gewalt?“ |  
    | „30 Jahre Kunsterziehung“
     
 | 
 Ausstellung im Dezember 2005
   |  . |   | Schulleben   Wir bemühen uns um
  ein möglichst vielfältiges Schulleben, das neben der Wissensvermittlung im
  Unterricht vor allem auch Vermittlung von Werten in den Mittelpunkt
  stellt.    
   
    |  
 
 | Advents-besinnungen in der Aula
 |  
    | 
 | „Aulatreff“ Themen,die
    aktuell "unter den Nägeln brennen".   |  
    |    
 
 |   Spielefest  der
    5. bis 7. Klassen in der Scherenberghalle   |  
    | 
   | Soziale Projekte   * Besuch im
    Seniorenheim * Kindergarten |  
    | 
 | Bildungsfahrten   * zum Landtag * zum KZ Dachau
 
 |    Alles rund um das
  Schulgeschehen ist in der schuleigenen Homepage 
  „www.hsgemuenden.de „
 zu erfahren.
 |