Schnuppertag für Grundschulen |
|||
Was der Unterricht an der Mittelschule Gemünden bietet, wie es in der Schule aussieht, das konnten die Viertklässer der Grundschulen Gemünden, Wernfeld, Gräfendorf, Gössenheim, Langenprozelten und der Leo-Weismantelschule am Donnerstag, 12. März, erfahren. |
In kleinen Gruppen, betreut
durch Schülerinnen und Schüler der Klasse M10, erhielten sie an 8
Stationen einen Einblick in den Schulalltag. |
||
![]() Kurt Schmitt begrüßte die Grundschüler in der Aula und gab ihnen einen Überblick... |
![]() ...über das Leben hier im Verlaufe eines Schuljahres. |
||
![]() In der Turnhalle hatte Alexander Mikosch einen Parcour...
|
![]() ...mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen aufgebaut. |
||
![]() Was lernen die Schüler im Fach Wirtschaft? Thomas Blaß gab einen Überblick. |
![]() Dann konnten alle Gäste sich am Computer eine Urkunde ausstellen und ausdrucken. |
||
![]() Ein gesundes Frühstücksbrot selbst herrichten machte allen Spaß. |
![]() Es dann zu verzehren auch, hoffte sicher Eva Breitenbach, die den Fachbereich Soziales in der Schulküche vorstellte. |
||
![]() Eine kleine Ausstellung mit Werkstücken aus dem Fachbereich Technik hatte Albrecht Mack vorbereitet. |
![]() Beeindruckend auch, wie man mit einfachem Werkzeug einen Kunststoff-Lampenschirm formen kann. |
||
![]() Jeder konnte bei Kurt Schmitt im Musiksaal seine Geschicklichkeit... |
![]() ...an den von Schülern selbst gefertigten Dschemben ausprobieren. |
||
![]() Bei Frau Mischka durften die Schüler/innen im Handarbeitssaal ihre Geschicklichkeit an der Nähmaschine testen. |
![]() Gegen das Licht betrachtet sieht man, dass das einige sehr gut hin bekamen. |
||
![]() Auch mit Holz, Ton und Papier wird im Fach Werken/Technisches Gestalten (WTG) gearbeitet. |
![]() In der schnuckeligen Schülerbücherei stellte Frau Konradt-Dittmer ihre Schätze vor. |
||
![]() Beim Besuch der Ganztagesklasse G5 informierten Schüler... |
![]() ...über das Fach WTG |